

Jurtenwerkstatt
Ausführungen der Jurten
Vom Grundprinzip her entsprechen unsere Jurten der traditionellen Bauweise, die wir, um den klimatischen Bedingungen und den moderen Wohnansprüchen gerecht zu werden, konsequent weiter entwickelt haben. Dabei schenken wir den verwendenten Materialien und deren Verarbeitung besonderes Augenmerk um dir als Kunden ein wirklich hochwertiges und langlebiges Produkt bieten zu können.
vom Jurtentraum zur Traumjurte:
Ob als Seminarraum, Hotelzimmer der besonderen Art, Glampingsuite, Weddingyurt, Waldkindergarten oder als zusätzlicher Wohnraum, wir beraten dich gerne in einem persönlichen Gespräch.
Wir bieten Komplettlösungen vom Fundamentsetzen über Transport und Aufstellung einschließlich Bau von Terrassen bzw. Zugangsstegen aus einer Hand.
Zudem führen wir auch Umrüstungs- und Adaptierungs-arbeiten für mongolische Jurten sowie Fertigung und Maßschneiderei einzelner Elemente für dein eingenes Jurtenprojekt aus.
Individualität ist bei uns gross geschrieben
Je nach Nutzungszweck, persönlichem Geschmack und Aufstellungsort ist jede Jurte ein Unikat und soll zu dir passen wie massgeschneidert.
Die verschiedenen Möglichkeiten reichen
von der Grösse, Anzahl und Ausführung der Türen bzw. Fenster, über die Wahl der Hölzer, die Stärke der Dämmung, ob engmaschigeres Gitter für schneereiche Lagen, handgefertigte Manufakturbeschläge, Strom und Internet im Boden verlegt und noch vieles mehr.
Aufgrund unserer Erfahrung und eingehender
Befassung mit dem Thema "Tinyliving" geben wir Empfehlungen bzw. beraten dich gerne in einem persönlichen Gespräch bei uns in der Jurtenwerkstatt.

Gestalterische und Technische Details
In der Regel bauen wir die Böden mobil in Tortensegmenten mit 14cm Holzfaserdämmung und Massivholzdielen als Decklage. Dabei kann zwischen verschiedenen Holzarten und Legerichtungen gewählt werden. Standartmässig verbauen wir heimische Lärche gebürstet und geölt.
Tür- und Fensterstöcke führen wir mit Bogen aus, dies bietet eine größere Durchgangshöhe, fügt sich wunderbar in die Runde Form der Jurte ein und ermöglicht ein sich selbst aussteifendes Vordach, welches das Holz vor direkter Bewitterung schützt.
Weiters ist es möglich Tür und Fenster mit Ornamentverzierungen, klassisch mit Sprossen oder eher schlicht mit grossen Glasflächen zu wählen. Fenster können zudem mit "französischem Flügel" bis zum Boden als Terrassentür dienen oder mit Fixverglasung versehen sein.
Wir verbauen bei unseren Fenstern 16mm Isolierverglasung. Weiters haben wir handgefertigte Manufakturbeschläge alternativ zu Indurstriebeschlägen im Programm.
Zum belüften der Jurte empfielt sich eine Kuppel zum Öffnen, hierzu wird ein weiterer Holzring mit Dichtung und Spindel mit Handkurbel zwischen Krone und Kuppel verbaut.
Die textile Eindeckung besteht aus einem
Innennessel aus ungebleichter Baumwolle, der Isolierung aus Schaffilz, dem atmungsaktiven
Regentuch aus Mischgewebe und einem Baumwollaussennessel.
Die Jurte wird mit Polyhanfseilen eingeschnürt und zur Sturmsicherung an den Fundamenten verankert.
Sofern die Jurte mit einem Holzofen beheizt wird, verbauen wir einen doppelwandigen Edelstahlkamin mit Sicherheits-
brandschutzwanddurchführung.
